19. März 2025 - 16:20 Uhr
Vor wenigen Wochen hat die VAG Freiburg die Schwelle von 1000 Mitarbeitenden dauerhaft überschritten. Dass wir inzwischen so viele sind, freut uns sehr. Insbesondere im Fahrdienst konnten wir viele neue Kolleg*innen gewinnen.
Es ist eine bunt gemischte Gruppe von Menschen, die jeden Morgen um 7.30 Uhr im Fahrschulraum zusammengekommen ist. Dragan, Farid, Daniel, Jasmina, Cigdem, Melina, Shkumbin und Helmut lassen sich bei uns gemeinsam zu Straßenbahnfahrerinnen und -fahrern ausbilden. Mittlerweile sind sie raus aus dem Theorie-Raum und mitten drin im Geschehen. Sie alle sind unsere Nr. 1000!
Ein wichtiges Ziel ist mit der magischen Schwelle von 1000 erreicht: Jetzt haben wir die Personalstärke, die wir brauchen, um in Freiburg einen stabilen und qualitativ hochwertigen ÖPNV bereitzustellen. So können wir die Verkehrswende gestalten. Daran arbeitet jede*r der 1000 Mitarbeitenden jeden Tag mit.
Nicht nur die Zahl der Mitarbeitenden ist in den vergangenen Jahren gewachsen – auch wir als Unternehmen sind es. Da ist in den vergangenen Jahren einiges passiert: Die Stadtbahn Rotteckring wurde vor sechs Jahren eingeweiht, das Netzangebot deutlich ausgeweitet. Doch wo mehr Busse und Bahnen fahren, muss es auch mehr Menschen geben, die hinter dem Steuer sitzen, in der Planung arbeiten oder für die Wartung von Strecke oder Fahrzeugen zuständig sind.
Keine leichte Aufgabe. Der Arbeitsmarkt ist umkämpft. Genau wie andere Unternehmen spüren das auch wir bei der VAG. Um neue Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als Obstkorb oder Tischkicker. Es reicht auch nicht mehr, nur einen finanziellen Zuschuss zum Busführerschein zu zahlen, wie zuvor. Deswegen haben wir als VAG neue Wege beschritten, um Mitarbeitende zu gewinnen.
Nun ist ein weiterer Baustein hinzugekommen, um Personal im Fahrdienst zu gewinnen und den Beruf attraktiver zu machen: Wer künftig bei der VAG Busfahrer*in werden möchte, braucht nur noch einen Führerschein der Klasse B – also einen gängigen Autoführerschein – und muss mindestens 24 Jahre alt sein. Der Busführerschein wird dann bei uns in der hauseigenen Fahrschule gemacht – und das als Teil der regulären Arbeit. Die Kosten dafür werden komplett übernommen.
Die schwierige Suche nach Mitarbeitenden ist nicht neu: Immer wieder wurden in der Vergangenheit die Hürden gesenkt und Anreize erhöht. Der Zuschuss zum Busführerschein wurde immer wieder gesteigert. Nun wird in letzter Konsequenz die gesamte Ausbildung bei uns stattfinden.
So sollen auch künftig genügend Fahrer*innen gefunden werden. Der Bedarf ist da. Und er bleibt hoch. Wegen des demografischen Wandels wird in den nächsten zehn Jahren rund die Hälfte unseres Fahrpersonals in den Ruhestand gehen. Für einen stabilen ÖPNV und eine erfolgreiche Verkehrswende ist gutes Personal unabdingbar.
Interesse geweckt? Hier geht es zu unserem Karriereportal.
Abdel Hak Brika
20.03.2025 um 01:31 Uhr
Ich warte darauf, wann ich mit euch arbeiten kann LG
VAG Freiburg
20.03.2025 um 08:29 Uhr
Dann schau doch mal auf unserer Karriere-Seite vorbei. Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
24. Juni 2024 - 12:53 Uhr
14. Aug. 2023 - 14:41 Uhr
16. Aug. 2024 - 14:15 Uhr
21. Sep. 2016 - 15:15 Uhr
25. Jan. 2022 - 16:47 Uhr