Wer nicht auf Bus oder Bahn umsteigt, muss demnächst für die Nutzung der Park-and-Ride-Parkplätze in Freiburg bezahlen. Das hat der Gemeinderat im November 2022 beschlossen. Die Vorbereitungen für die Umsetzung, voraussichtlich im Frühjahr 2023, laufen. Wer sein Auto dann auf einem P+R-Stellplätze abstellt, benötigt entweder einen Parkschein – oder den Nachweis über ein ÖPNV-Ticket. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Warum kann man nicht mehr wie bisher ohne Parkschein parken?
Wie der Name schon sagt, sind Park-and-Ride-Parkplätze für Personen gedacht, die ihr Auto dort abstellen und dann auf Bus oder Bahn umsteigen. Die kostenlosen Parkmöglichkeiten hatten dazu geführt, dass zahlreiche Stellplätze belegt waren, ohne dass die Nutzerinnen und Nutzer anschließend auf den ÖPNV umgestiegen sind. An zahlreichen Parkplätzen gab es deshalb regelmäßig schon am Morgen keine freien Plätze mehr. Bus- und Bahnfahrende hatten das Nachsehen. Daher hat die Stadtverwaltung die sogenannte Parkraumbewirtschaftung auf den Weg gebracht.
Wo befinden sich die Parkplätze?
Eine Übersicht der P+R-Parkplätze inklusive der Anzahl der Stellplätze finden Sie hier.
Die neue Regelung greift vorerst nur auf folgenden P+R-Plätzen:
- Gundelfinger Straße
- Bissierstraße
- Munzinger Straße
- Moosweiher
- Paduaallee
Welche Berechtigung benötige ich, wenn ich kein ÖPNV-Kunde bin?
Personen, die ihr Auto auf den P+R-Parkplätzen abstellen, und anschließend nicht mit dem ÖPNV unterwegs sind, müssen am Parkscheinautomat oder in einer speziellen App ein Tagesticket lösen. Dieses gilt 24 Stunden und kostet 7,50 Euro.
Die Fakten im Überblick
Stand: März 2023
PARK | |
Parkberechtigung für 24 Stunden ohne ÖPNV |
7,50 Euro |
+ RIDE | |
Parkberechtigung (24h) + TagesKarte für ÖPNV (bis 3 Uhr Folgetag) | |
1 Erwachsene_r + bis zu 4 Kinder
(TagesKarte Solo+) |
6,30 Euro |
2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder
(TagesKarte Duo+) |
9,50 Euro |
5 Erwachsene
(TagesKarte Gruppe) |
12,60 Euro |
Inhaber_Innen einer RegioKarte, TagesKarte, eines KombiTickets, der Konuskarte oder eines DB City-Ticket erhalten eine kostenlose Parkberechtigung zum Ausdrucken online |
Was mache ich, wenn ich auf den ÖPNV umsteige und noch keinen Fahrschein habe?
In diesem Fall können Sie sich am Parkscheinautomaten des P+R-Parkplatzes einen entsprechenden Fahrschein (RVF-Tageskarte Solo, Duo oder Gruppe) kaufen, der Sie zum Parken berechtigt. Zusätzlich zum Fahrschein erhalten Sie die Parkberechtigung, die Sie hinter die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs legen. Die Tageskarten sind bis 3 Uhr morgens des Folgetages gültig, das Parkticket ist 24 Stunden gültig.
Was mache ich, wenn ich bereits regelmäßiger ÖPNV-Kunde bin oder einen Fahrschein habe?
Die verschiedenen RegioKarten/Jahreskarten oder Abonnements des RVF oder beispielsweise ein DB City-Ticket berechtigen ebenfalls zum Parken auf den P+R-Parkplätzen (max. 24 Stunden). Den Nachweis können Sie vorher online herunterladen unter www.vag-onlineshop.de
Geben Sie in diesem Fall Ihre RVF- oder DB-Kartennummer sowie Ihr Kfz-Kennzeichen in der Eingabemaske an. Den ausgedruckten Nachweis legen Sie hinter die Windschutzscheibe.
Einzelfahrschein und LuftLinie können nicht für Park and Ride genutzt werden. Das günstigste Angebot für Gelegenheitsfahrer_Innen ist also die Parkberechtigung mit TagesKarte.
Was mache ich, wenn ich als ÖPNV-Kunde verschiedene Fahrzeuge nutze oder mein Fahrzeug wechsle?
Bei längerfristig nutzbaren Fahrtberechtigungen (RegioKarten, Jahreskarten, etc.) können Sie sich für verschiedene Pkw Nachweise erstellen. Wichtig bei Kontrollen ist, dass Sie das Original ihres Fahrscheins und die Parkberechtigung bei sich führen. Die maximale Parkdauer beträgt jeweils 24 Stunden.
Was mache ich, wenn ich keinen Zugriff auf das Internet oder keinen Drucker habe?
Fragen Sie in diesem Fall am besten Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbarn. Sie können sich den Nachweis auch in unserem Kundenzentrum pluspunkt ausdrucken lassen. Hier kann es am Schalter jedoch zu Wartezeiten kommen. Beim Kauf einer neuen RegioKarte im pluspunkt können sie den Parknachweis natürlich gleich mitnehmen.
Wird es auch eine Lösung fürs Smartphone geben?
Wir arbeiten einer rein digitalen Lösung mit verschiedenen App-Anbietern. Wenn diese umgesetzt wird, informieren wir natürlich sofort auf unseren Kanälen.
Endlich wird diesem Missbrauch ein Riegel vorgeschoben. Wenn ich schon mit dem Auto komme, sollte ich auch vom P+R-Platz aus mit Bus oder Bahn in die Stadt fahren.
Habe eine Regio Dauer Karte und nutze den Park &Ride Parkplatz Moosweier und Paduaallee. Komme aus der March und die Züge sind unzuverlässig.
Wie sieht das an den SC Spieltagen aus?!? Als Dauerkarteninhaber bin ich zur Fahrt mit den Öffentlichen berechtigt. Da ich von ausserhalb komme, habe ich bisher P&R genutzt, um eine vernünftige und schnelle Anbindung, besonders nach Spielende und bei Abendspielen und als Frau mit Schwerbehinderung,die alleine unterwegs ist, zu haben. P& R ist für mich kein Luxus, sondern eine Erleichterung. Dies gilt ebenso für Arztbesuche, die in unregelmäßigen Abständen in der Stadt wargenommen werden. Nur dafür muss ich als Schwerbehinderte und Rentnerin nun tief in die Tasche greifen?!? Muss ich für die Nutzung des P&R nun zusätzlich zum Ticket für eine Kurzstrecke noch eine Tageskatrte lösen?!? Und es gibt in Freiburg ja leider keine Rentnerermäßigung, wie es in anderen Städten durchaus möglich ist.
Hallo Helga, mit dem KombiTicket kannst du dir ebenfalls vorher online deine Parkberechtigung herunterladen und ausdrucken, um sie dann ins Auto zu legen. So kannst du auch kostenlos den P+R Platz nutzen.
Für die Kurzstrecke gilt dies tatsächlich nicht. Du müsstest dann ausschließlich die Parkberechtigung mit TagesKarte erwerben, ein zusätzliches Kurzstreckenticket brauchst du da nicht mehr.
Viele Grüße
Susanne von der VAG Blog Redaktion
Guten Morgen. Für uns als Rentner rechnet sich z.B. eine Regiokarte nicht, da wir sehr wenig in die Stadt fahren. Also benutzen wir die Vier-Fahrtenkarte. Wir kommen von Hochdorf u. stellen unser Fahrzeug in Landwasser ab. Wie komme ich dann zu einem Parkberechtigungsschein? Das ist alles sehr verworren und nicht nachvollziehbar für uns Wenig-Fahrer. Müssen wir dann “wild parken”?
Ist nicht Service like!!!
Hallo Helga,
ohne RegioKarte kannst du dein Auto natürlich auch trotzdem abstellen – wenn du den ÖPNV zur Weiterfahrt nutzt, kaufst du vor Ort am Automaten eine Parkberechtigung kombiniert mit der TagesKarte (je nach dem wie viele Personen Solo, Duo oder Gruppe). Wer nur sein Auto abstellen möchte, ohne ÖPNV, kann auch einfach eine reine Parkberechtigung erwerben für 7,50 Euro für 24h.
Viele Grüße
Susanne von der VAG Blog Redaktion
Guten Morgen,
ich sehe es genauso wie Sie Frau Scherzinger. Die Stadt und VAG möchte nicht mehr, dass mit dem Auto gefahren wird. Vergisst aber bei der Sache, dass es noch Orte/Dörfer/Städte ausserhalb von Freiburg gibt. Anmerkung am Rand, der Amtsleiter für die Parkräume verantworlich, präferiert Fahrrad
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/lieber-auf-schneedecke-fahrradfahren-im-winter-in-freiburg-100.html
Meine Familie und Freunde haben ein paar Regiokarten (Job-Ticket) und sonst nur Punkte/4-fach-Karte, diese werden hängen gelassen.
Ergebnis Sie werden jetzt die Punkte Karten aufbrauchen und dann nur noch zu Spezial-Ärzten in die Stadt fahren, einkaufen erfolgt im Internet oder außerhalb.
Wieso werden Tausende von euro ausgegeben, wo es doch so einfach wäre. Die Fremdnutzung einschränken mit durchfahrshöhen begrenzer und nicht länger als 24 Std. Aber
Ach und sicher werden die Bewohnerparkausweise für die umliegenden Straßen bei den P&R (oder sollten wir schreiben p&a (abkassieren)) schon geplant, weil es dort Anwälte gibt und diese die Stadt drohen zu verklagen, wegen mangelndem Parkraum. Es wird lustig.
Und am Ende bleibt eine leere Innenstadt und Tausende Euro für eine Belebung der Innenstadt
https://www.freiburg.de/pb/1921367.html
Mit freundlichen Grüßen
Als Schwerbehinderter erwerbe ich jährlich eine Jahreswertmarke zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV. Heißt das für mich nun, dass ich P&R nur noch nutzen kann, wenn ich separat bezahle? Falls dies so ist, weshalb werden Schwerbehinderte hier ausgegrenzt?
Hallo Michael,
alle im RVF gültigen Fahrscheine bis auf Einzelfahrschein und LuftLinie werden anerkannt. Es gibt hierfür die “Parkberechtigung sonstige”, die dann für einen Tag gültig ist. Diese kannst du dann in unserem Onlineshop kostenlos erwerben.
Viele Grüße
Susanne von der VAG Blog Redaktion
Wie sieht es aus, wenn ich P+R nutze, um zum Bahnhof zu kommen und dann mit dem Fernzug weiterzufahren. Da komme ich erst morgen oder übermorgen wieder zurück. Ist das mit P+R dann noch möglich?
Hallo JG,
nein, auf dem P+R Platz kann dann maximal 24 Stunden geparkt werden.
Viele Grüße
Susanne von der VAG Blog Redaktion
Gilt das auch wenn ich mein Auto als Gast einer Ferienwohnung in der Innenstadt auf einem P & R Parkplatz abstelle und mit dem ÖPNV in die Innenstadt fahre?
Oder Unternehmungen mit dem Auto tagsüber vornehme ( gebehinderte Person mit Rollstuhl) und Abends zurückkomme der Tagespreis des Tickets um anschließend mit dem ÖPNV zur Unterkunft zu fahren?zurückfahren.
Hallo Sabine,
so ganz verstehe ich deine Frage nicht. Du kannst auch als Nutzer_in einer Ferienwohnung P+R-nutzen – allerdings dein Auto immer nur 24 Stunden abstellen, nicht länger. Dann mit entsprechendem Parknachweise oder Tageskarte plus Parknachweis.
Guten Tag,
was mache ich mit meinen schon gekauften 4er Fahrscheinen?Sollte es für die vorhandenen Einzelfahrscheine nicht eine angemessene Übergangszeit geben?
Wer jedoch keinen Drucker oder PC hat, ist absolut benachteiligt und der Umwelt ist die Kopiererei auch nicht zuträglich. Ich müsste dann 10 km zu meiner Verwandtschaft fahren, damit die mir etwas ausdrucken können Ein Witz! Ich mag mir auf der anderen Seite gar nicht vorstellen, welch Gedränge dann am Automat in der Gundelfinger Straße herrscht- oder kann man ein Ticket schon Tage vorher rauslassen?.
Hallo Birgit,
deine Fahrscheine kannst du natürlich weiterhin fürs Fahren nutzen und noch gilt die neue Regelung ja gar nicht. Das kündigen wir noch rechtzeitig an. Deine Parkberechtigung mit RegioKarte kannst du auch in unserem Kundenzentrum ausdrucken lassen. Wenn du eine Tagesberechtigung brauchst, nutzt du den Automaten vor Ort oder wir arbeiten auch an einer App-Lösung per Smartphone. Da in der Regel nicht alle Parkenden gleichzeitig ankommen, sind längere Wartezeiten am Automaten eher unwahrscheinlich – das funktioniert ja auch an anderen bereits bewirtschafteten Parkplätzen und Parkhäusern.
Hallo, ich kaufe ein Deutschland-Ticket, da ich auch in anderen Verkehrsverbünden (z.B. TGO) fahre. Gibt es hier auch eine Parkberechtigung? Falls ja, wie komme ich daran?
Was ist, wenn ich den Park und Ride Parkplatz nicht den Tag über benutze, sondern um kurz in die Stadt rein zu fahren. Wenn zwei Einzeltickets günstiger sind, als ein Tagesticket, dann muss ich dieses trotzdem lösen, um damit den Parkplatz zu bezahlen. Dann rechnet es sich vielleicht doch wieder mit dem Auto in die Stadt zu fahren und die Parkgebühren dort zu bezahlen. Zumindest in dem Gelegenheitsfahrerfall.
Hallo Beatrice,
ja, das stimmt – es gibt bestimmt Situationen, wenn das Parkhaus doch günstiger ist – gerade für ganz kurzes Parken.
Viele Grüße
Hallo,
wo genau kann ich die kostenlose Parkberechtigung ausdrucken, wenn ich die Konus Gästekarte besitze?
Sehe ich das also richtig, dass ich zukünftig als gelegentlicher Nutzer der Straßenbahn mit einer Punktekarte (20 Punkte) nicht mehr auf den P&R-Parkplatzen parken kann und ggf. auf umliegende öffentliche Parkmöglichkeiten ausweichen muss?
Oder alternativ doch mit dem Auto in die Stadt fahren und ins Parkhaus.
Ab wann gilt diese Regelung?
Was machen Leute die eine Mitfahrgelegenheit nutzen und ihr Auto 3 Tage abstellen möchten?
Auf welchen P&R Parkplatz kann man hier ausweichen?