21. Jan. 2025 - 16:31 Uhr
2019 startete Janine Maier als Praktikantin bei der Freiburger Verkehrs AG. Es folgten Stationen als duale Studentin und Personalreferentin. Heute leitet sie den Bereich „Gesundheit und Soziales“ und unterstützt selbst neue Praktikant:innen auf ihrem Weg.
Freundlich, offenherzig und hilfsbereit: So beschreibt Janine Maier ihren ersten Eindruck des Unternehmens, als sie im Jahr 2019 als Praktikantin zur Freiburger Verkehrs AG kommt. Damals ist sie in den letzten Zügen ihres Bachelor-Studiums International Business Administration (BWL) an der Universität in Tübingen und schnuppert bei dem siebenmonatigen Praktikum das erste Mal in die Arbeitswelt hinein. „Ich habe mich sofort wohlgefühlt bei der VAG“, erzählt sie rückblickend, „und war schon am Tag des Vorstellungsgesprächs sehr positiv überrascht, dass alle total nett gegrüßt haben, während ich nervös gewartet habe.“ In der Abteilung Personal und Verwaltung, in der sie ihr Praktikum absolviert, bekommt sie schon nach kurzer Zeit Verantwortung übertragen und betreut eigenständig kleinere Aufgaben.
Überraschendes Jobangebot
Als die sieben Monate fast vorbei sind, schreibt sie sich für das kommende Semester für einen Master-Studiengang an der Hochschule in Furtwangen ein. Dort möchte sie ihr Wissen nach ihrem sehr allgemeinen und überwiegend theoretischen BWL-Studium noch spezialisieren. Doch dann die Überraschung: Kurz vor dem Ende ihres Praktikums bietet die VAG ihr eine Festanstellung als Referentin in der Personalwirtschaft an. „Das hatte ich wirklich nicht erwartet“, erzählt Maier lächelnd. „Aber ich habe mich natürlich sehr gefreut.“
Neben der Festanstellung beinhaltet das Angebot sogar noch mehr: Die Möglichkeit eines dualen Masterstudiums. „Ich wollte den Master unbedingt noch dranhängen und mich weiterbilden“, erzählt Maier, „und so wurde die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis möglich“.
Studium in Heilbronn
Da die Voraussetzung für den Master-Studiengang an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein Jahr Berufserfahrung ist, arbeitet sie zunächst Vollzeit bei der VAG. Ab Oktober 2020 reduziert sie ihre Arbeitszeit und studiert nebenher in Heilbronn General Management mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation. Es sind zwei Jahre mit „sehr hoher Arbeitsbelastung“, in denen sie jedoch auch lernt, theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit zu verknüpfen.
Neue Rolle als Führungskraft
Seit Oktober 2022 ist Maier keine Studentin mehr und arbeitet wieder 100 Prozent bei der VAG. Nach einem weiteren Jahr als Personalreferentin für den Fahrdienst hat sie schließlich eine Führungsposition bekommen: Seit November 2023 ist sie Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Soziales und in dieser Position dafür verantwortlich, die Bereiche Gesundheit, Kantine sowie Registratur/ Fundbüro strategisch weiterzubringen. „Ich kümmere mich hier vor allem um die Anliegen meiner Gruppenleitungen aus den drei Bereichen und überlege mir, wie wir auf Veränderungen reagieren können und zukünftig weiter gut aufgestellt bleiben“, fasst sie ihre Arbeit zusammen. Im Bereich Kantine werde zum Beispiel derzeit geprüft, wie der laute Speisebereich und die veraltete Ausgabtheke optimiert werden können.
Neugierig bleibt wichtig
Die vielfältigen Aufgaben und die positive Arbeitsatmosphäre sind die Aspekte, die Janine Maier bei ihrer Arbeit noch immer am meisten gefallen. Fast sechs Jahre nach ihrem Einstieg bei der VAG hat sie inzwischen auch schon selbst Praktikanten und Praktikantinnen mitbetreut. Ihnen möchte sie mitgeben, was sie selbst damals so positiv wahrgenommen hat: „Wichtig ist, neugierig zu sein. Man sollte jede Gelegenheit nutzen, bei den verschiedenen Abteilungen und deren Kollegen und Kolleginnen vorbeizuschauen und Fragen zu stellen. So lernt man die ganze Vielfalt eines Betriebs kennen und bekommt nebenbei auch noch Unterstützung bei den eigenen Aufgaben. Und die Leute bei der VAG sind super offen dafür.“
Text: Anna Ebach/Fotos: Anja Thölking
30. Mai 2023 - 08:29 Uhr
21. Mai 2024 - 13:17 Uhr
Sechs Mal dieselbetrieben und zwei Mal elektrisch: Wir stellen die verschiedenen Bus-Typen der VAG vor und verraten Daten, Fakten und Wissenswertes über die einzelnen Modelle.
18. Dez. 2024 - 19:02 Uhr
17. Aug. 2024 - 14:57 Uhr
Vor wenigen Wochen hat die VAG Freiburg die Schwelle von 1000 Mitarbeitenden dauerhaft überschritten. Dass wir inzwischen so viele sind, freut uns sehr. Insbesondere im Fahrdienst konnten wir viele neue Kolleg*innen gewinnen.
19. März 2025 - 16:20 Uhr