Neue E-Busse, neue bargeldlose Automaten: Was sich beim Ticketkauf ändert

Uhr 06. März 2025 - 11:00 Uhr

...

Freddy Greve

VAG Freiburg

Die VAG bietet ihren Fahrgästen in den neuen E-Bussen künftig einen unkomplizierten, modernen und bargeldlosen Ticketverkauf mit einer Vielzahl von Bezahlmöglichkeiten an. Mit den neuen Fahrscheinautomaten investiert die VAG in eine zuverlässige und wartungsarme Zukunftstechnik.

Welche Busse haben bargeldlose Automaten?

In den neuen E-Bussen von Daimler Buses kann man bargeldlos Tickets erwerben. Ein Ticketkauf beim Fahrer und somit auch mit Bargeld ist dort nicht mehr möglich.

Nach und nach werden auch die restlichen Busse mit bargeldlosen Automaten ausgestattet. Weil die Arbeiten neben dem aktuellen Tagesgeschäft stattfinden, wird das Umrüsten aller Busse einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wie erkenne ich die neuen Busse?

Die neuen Automaten sind in den neuen E-Bussen verbaut. Diese tragen die Nummern 951 bis 973. Die Nummern stehen außen am hinteren Teil des Busses und sind zudem im Nummernschild zu erkennen. In den Bussen ist am Fahrerbereich ein Hinweis angebracht, dass man nur noch am Automaten bargeldlos Tickets erwerben kann.

Elegant: Die neuen E-Busse.

Warum kann man nicht mehr mit Bargeld bezahlen?

Die Einführung von bargeldlosen Automaten in den neuen Bussen hat gleich mehrere Gründe.

Es ist eine Investition in die Zukunft: Bargeldlose Zahlungen nehmen zu und werden auch künftig dominieren. Die Entscheidung muss jetzt für die nächsten Jahre getroffen werden. Denn die neuen Busse sind für viele Jahre im Einsatz – und damit auch die bargeldlosen Automaten.

Mehr Komfort für alle: Das Fahrpersonal kann sich voll auf die Fahrt konzentrieren. Der Einstieg wird schneller und unkomplizierter. An den Automaten gibt es auch eine größere Fahrscheinauswahl – so kann dort etwa auch die Monats-Regiokarte gekauft werden.

Weniger Wartung, mehr Zuverlässigkeit: Gerade im Bus sind die Automaten vielen Erschütterungen ausgesetzt. Dadurch kann es passieren, dass die Sensoren, die das Bargeld prüfen, nicht mehr richtig arbeiten können. Bargeldlose Automaten sind somit zuverlässiger und haben einen geringeren Wartungsaufwand.

Fotos: Anja Thölking / VAG Freiburg

Wer ist von den Änderungen nicht betroffen?

Für alle, die bisher ein Abo wie das Deutschland-Ticket oder die Regiokarte im Abo nutzen, ändert sich nichts – ebenso bei Tickets, die digital über die VAG mobil App oder über die Fairtiq-Luftlinien-App gekauft werden. Auch die 2×4-Fahrten-Tickets können wie gewohnt in den neuen E-Bussen entwertet werden. 

Welche bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Für alle Fahrgäste, die ihr Ticket erst beim Zustieg in den Bus kaufen, steht weiterhin die schnelle und unkomplizierte Zahlung mit unterschiedlichen bargeldlosen Zahlungsmitteln zur Verfügung: Giro- sowie gängige Kreditkarten oder mobile Bezahloptionen per Smartphone.

Ich habe keine der angezeigten bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten, was soll ich tun?

Fahrscheine können mit Bargeld an stationären Automaten, Verkaufsstellen und mobilen Automaten der Stadtbahn gekauft werden. Alternativ können Einzeltickets über unsere VAG mobil App gekauft werden.

Als weitere Option bietet die VAG in Kürze eine wiederaufladbare Guthabenkarte an. Diese kann dann im VAG Kundenzentrum erworben werden. Mit ihr können an den bargeldlosen Automaten Fahrscheine gekauft werden. Da sie nicht personalisiert ist, funktioniert sie jedoch auch wie Bargeld: Geht sie aber verloren, ist keine Erstattung möglich.

Bitte habt Verständnis, dass die Guthabenkarte noch etwas Vorbereitungszeit braucht und erst in Kürze einsatzbereit sein wird.


Kommentare:

Auch interessant:

...
Elektro und Diesel: Das ist unser Bus-Fuhrpark

Sechs Mal dieselbetrieben und zwei Mal elektrisch: Wir stellen die verschiedenen Bus-Typen der VAG vor und verraten Daten, Fakten und Wissenswertes über die einzelnen Modelle.

Uhr 18. Dez. 2024 - 19:02 Uhr