22. Mai 2025 - 11:52 Uhr
Der Bewerberbus der VAG ist ein innovatives Instrument zur Berufsorientierung, das nicht nur Informationen bietet, sondern auch die Neugier und das Engagement junger Menschen fördert und Zukunftschancen aufzeigt. Die VAG freut sich darauf, mit Schulen zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Talente von morgen zu entdecken.
Der Bewerberbus der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist mehr als nur ein knallroter Bus – er ist eine mobile Karriereberatung. Er bietet Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die sieben Ausbildungsberufe und die vier dualen Studiengänge des Verkehrsunternehmens. Aber auch unabhängig vom Kennenlernen konkreter Ausbildungswege gibt es hier Hilfestellungen für Fragen, die jeden künftigen Schulabgänger und jede angehende Schulabgängerin beschäftigen: „Wo liegen meine Stärken und Interessen?“, „Wie bewerbe ich mich bei einem Unternehmen?“ oder „Was erwartet mich bei einem Vorstellungsgespräch?“.
Der auffällig lackierte Bus ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern ein Ort der Begegnung und der Information. Klar, es liegt auf der Hand, dass man bei der VAG Busfahrer oder Straßenbahnfahrerin werden kann. Aber wer weiß schon, dass es zwei verschiedene Ausbildungswege gibt, um dieses Ziel zu erreichen? Nicht uninteressant dürfte für viele auch sein, dass dieser Beruf, seiner großen Verantwortung entsprechend, durchaus gut bezahlt wird.
Weniger bekannt dürften die vielen anderen Ausbildungsmöglichkeiten sein, die die VAG zu bieten hat, wie die sieben verschiedenen Berufe bis hin zu den vier dualen Studiengängen. In der entspannten Atmosphäre des Busses haben die Jugendlichen die Möglichkeit, dem Team der VAG alle Fragen zu stellen, die sie bewegen. Und natürlich freut sich die VAG über jede und jeden, der durch die Angebote und Informationen im Bewerberbus den Weg in das Unternehmen findet. Es ist auch möglich, sich ganz entspannt vor Ort zu bewerben.
Einen Mehrwert vom Besuch im Bus werden aber alle haben, die ihn besuchen: Im Bus durchlaufen die Jugendlichen fünf Stationen. Ein freiwilliger Kompetenztest auf dem Smartphone hilft den Interessierten, ihre Stärken und Schwächen besser einzuschätzen und sich optimal auf kommende Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Möglich ist auch der ungezwungene Austausch mit aktuellen Auszubildenden über den Berufsalltag und die vielfältigen Freizeitangebote bei der VAG. Und natürlich stehen auch einige unserer Ausbilderinnen und Ausbilder Rede und Antwort.
Ein besonderes Highlight ist die Selfie-Station: Bitte einmal auf dem Fahrersitz platznehmen und seine eigene, ganz persönliche Momentaufnahme als Busfahrerin oder Busfahrer für sich festhalten – als überaus vorzeigbare Erinnerung an den Besuch im rollenden Infostand.
Schulen, die Interesse daran haben, den Bewerberbus bei sich zu empfangen, und alle Lehrkräfte für Berufsorientierung sind herzlich eingeladen, mit der Personalentwicklung der VAG in Kontakt zu treten. „Wir bieten individuelle Zeitfenster und können ganz flexibel auf die Bedürfnisse der anfragenden Schulen eingehen,“ verspricht Birgit Hartmann, die bei der VAG für die Koordination dieses Angebotes verantwortlich ist.
In der lockeren Atmosphäre des mobilen Infostandes können die Schülerinnen und Schüler mit einer potenziellen Arbeitgeberin ins Gespräch kommen. Das ist oft der erste Schritt zu einem Schnupper-Praktikum oder sogar zu einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Der direkte Austausch mit aktuellen Auszubildenden und mit Ausbilderinnen und Ausbildern ermöglicht es den Jugendlichen, einen realistischen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen und wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess zu erhalten. Kontakt: Birgit Hartmann; Telefon: 0761 4511-102
Text: Andreas Hildebrandt, Fotos: VAG Freiburg/ Anja Thölking
03. Feb. 2025 - 08:30 Uhr
26. Jan. 2023 - 15:34 Uhr
Freiburg ist für seine vielen Sonnenstunden bekannt. Mit diesem Sonnenschein kommt vor allem auch im Sommer die Wärme, die wir ja eigentlich so lieben. Wenn man allerdings im Hochsommer in Straßenbahn und Bus unterwegs ist, kann diese Wärme schon mal unangenehm werden.
15. Mai 2024 - 08:05 Uhr
06. Juni 2023 - 11:00 Uhr
08. Aug. 2023 - 14:32 Uhr