07. Juni 2024 - 14:34 Uhr
Acht weitere Fahrzeuge des Typs Urbos 100 verstärken demnächst* den Fuhrpark der VAG. Doch was muss alles passieren, bis die Bahnen im Freiburger Schienennetz fahren? Wir haben die erste der acht Bahnen mit der Nummer 318 begleitet:
von der Bestellung bis zur Endabnahme
Bereits seit 2015 fahren die Straßenbahnen des Typs Urbos 100 durch das Stadtgebiet – nun sollen bis April 2024 acht weitere hinzukommen. Optisch unterscheiden sich die Neuzugänge von den bereits vorhandenen 17 Urbos-Bahnen nicht. Die neuen Trams sollen den Fahrzeugmangel, den es insbesondere wegen der langen Lieferzeiten von Ersatzteilen gibt, entschärfen. Langfristig werden die modernen Urbos-Bahnen zudem die ältesten Straßenbahnen der Typen GT8K und GT8N ersetzen.
Neben den bekannten Fahrscheinautomaten, an denen man sowohl mit als auch ohne Bargeld bezahlen kann, gibt es in den neuen Bahnen jeweils einen Automaten, an dem keine Barzahlung möglich ist. Stattdessen kann man dort mit EC-, Kreditkarte oder einem NFC-fähigen Handy bezahlen. Die neuen Automaten sind wartungsresistenter und somit weniger störungsanfällig.
Mai 2021
Acht neue Straßenbahnen des Typ Urbos 100 werden beim spanischen Hersteller CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) bestellt. Damit zieht die VAG eine Kaufoption, die im Vertrag der bereits vorhandenen Urbos-Bahnen festgehalten wurde.
Sommer 2021
Die technische Abstimmung mit CAF beginnt. Da die Bauart und -weise durch die vorhandenen Urbos-Bahnen bereits festgelegt ist, müssen lediglich geänderte Details besprochen werden. Anschließend bestellt der spanische Hersteller die Teile für die Produktion.
2021 – 2023
Die Bahnen werden in Handarbeit in spanischen Irun zusammengebaut. Mitarbeiter der VAG begleiten den Produktionsprozess, indem sie zu verschiedenen Bauabschnitten nach Spanien reisen, die Qualität überprüfen und auf mögliche Schwachstellen hinweisen.
September 2023
Die erste Bahn wird, verteilt auf zwei Schwerlasttransportern, von Spanien nach Freiburg transportiert und überwindet dabei mehr als 300 Kreisverkehre. Am 13. September kommt sie bei der VAG an. Dort wird sie von einem Team von CAF wieder zusammengebaut.
September – Dezember 2023
Auf dem Betriebshof werden VAG-spezifische Komponenten wie etwa das Fahrgastinformationssystem oder die Fahrscheinautomaten eingebaut. Die Mitarbeiter des Unternehmensbereichs Fahrzeugtechnik nehmen außerdem zahlreiche Tests vor und prüfen die Tram auf Mängel.
Dezember 2023
Nachdem das Fahrzeug nochmal auf Herz und Nieren geprüft ist, erfolgt eine Probefahrt und anschließend noch die Schlussabnahme. Am 8. Dezember rollt der erste der acht neuen Straßenbahnen vom Typ Urbos mit Fahrgästen durch Freiburg. Er trägt die Nummer 318.
*Dieser Artikel erschien zuerst in der Facetten-Ausgabe 01/24.
17. Okt. 2018 - 08:40 Uhr
12. Juli 2024 - 10:52 Uhr
02. Aug. 2024 - 13:51 Uhr
01. März 2023 - 13:01 Uhr
21. Mai 2024 - 13:17 Uhr