Das ist unsere Straßenbahn-Flotte

Uhr 28. März 2024 - 18:59 Uhr

...

Freddy Greve

VAG Freiburg

Bereits im Jahr 1901 fuhr die erste elektrisch angetriebene Straßenbahn mit der Nummer 1 durch die Stadt. Damals lösten die Bahnen die sogenannten Pferdeomnibusse ab, die bis dato Bürgerinnen und Bürger von A nach B brachten. Heute zählt die VAG fünf Linien auf einer Länge von mehr als 42 Kilometern, die von etwa 70 Straßenbahnen befahren werden. Vom Modell GT8K aus den 1980er Jahren bis hin zu den modernen Urbos 100 mit den Nummern 301 bis 325 umfasst der Fuhrpark momentan sechs verschiedene Straßenbahn-Typen. Dazu kommt noch unser Schienenschleifer.

 

Der GT8N

Etwa 10 Jahre nach dem GT8K kam der GT8N nach Freiburg. Das N des Fahrzeugs steht für Niederflurmittelteil. Die bis 1991 gelieferten Fahrzeuge waren eine Weiterentwicklung des K-Modells und ermöglichen einen barrierefreien Zustieg an einer Tür pro Seite.

 

Der GT8Z

Kurze Zeit später kam der GT8Z. Mit ca 50% Niederfluranteil wurde die Barrierefreiheit im Vergleich zum GT8N deutlich verbessert. Außerdem kann diese Bahn in beide Richtungen fahren. Das Z steht nämlich für den Zweirichtung Gelenktriebwagen. Auf der Linie 2 fahren nur GT8Z-Fahrzeuge. Das liegt daran, dass es an der Endhaltestelle in Günterstal keine Wendeschleife gibt und Zweirichtungsfahrzeuge zum Umsetzen benötigt werden. Außerdem ist die Haltestelle zu kurz für unsere neuen, längeren Straßenbahnen. Von 2013 bis 2021 wurden die Fahrzeuge dieses Typs Schritt für Schritt generalsaniert, um eine längere Betriebszeit zu ermöglichen.

 

Der Combino Basic

Anfang der 2000er Jahre wurde Düwag (Düsseldorfer Waggonfabrik), der Hersteller der GT8K/N/Z von der Firma Siemens übernommen. Ein neuer Straßenbahntyp, der Combino, wurde entwickelt. Mit seinen 41,96 Metern länge ist er fast 10 Meter länger als die Vorgängerstraßenbahnen. Zum ersten mal gibt es mit dem Combino Basic eine stufenfreie und damit barrierefreie Bahn in Freiburg.

 

Der Combino Advanced

Fünf Jahre nach dem Combino Basic kam der Combino Advanced als Nachfolgemodell nach Freiburg. Von Außen kann man die beiden Modelle an der „Stirn“ der Bahn erkennen. Während sie beim Combino Basic etwas eckiger ist, ist sie beim Combino Advanced abgerundet.

 

Der Urbos 100

Seit 2015 setzt die VAG auf den Urbos des spanischen Herstellers CAF. Freiburg war die erste Stadt in Deutschland, die den Urbos 100 einsetzte. Die 100 steht dabei übrigens für 100% Niederfluranteil. Mit 53 Tonnen Leergewicht ist der Urbos im Vergleich zu seinen Vorgängern ein echtes Schwergewicht. Dank seiner 12 Motoren mit jeweils 175 kW (ca 240 PS) erreicht er trotz seines Gewichts eine Anfahrbeschleunigung von 1,2 m/s² und eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

 

Der Schienenschleifer

„Wir schleifen mit Schwung“ – diesen Satz hat sicher jede*r Freiburger*in schon mal gelesen. Er steht auf unserem Schienenschleifer, der sich immer wieder zwischen unseren Straßenbahnen durchs Netz schummelt. Wie sein Name schon sagt, sorgt er dafür, dass im Freiburger Schienennetz alles „glatt geht“. Durch das Abbremsen, das Anfahren und durch kreuzenden Autoverkehr entstehen auf den Schienen kleine Riffel. Diese bügelt der Schienenschleifer im wahrsten Sinne des Wortes aus. Er hat aber auch noch weitere Aufgaben. Diese kannst du in unserem Blogartikel zum Schienenschleifer nachlesen.

Alle Fahrzeugtypen im Vergleich:

GT8NGT8ZCombino BasicCombino AdvancedUrbos 100Schienenschleifer
Anzahl1025810251
Inbetrieb-
nahme
1990-911993-9520002005-062015-242012
Wagenlänge32,85 m33,09 m41,96 m41,26 m42,00 m13,00 m
Wagenhöhe3,21 m3,22 m3,51 m3,51 m3,30 m3,55 m
Fahrgast-
kapazität
1992052532522500
Leergewicht38,5 t38,5 t44,0 t44,4 t53,0 t31,0 t
Motorleistung4x 150 kW8x 65 kW6x 100 kW6x 100 kW12x 175 kW400kW

Kommentare:

Auch interessant:

...
100 Jahre Busverkehr in Freiburg: Eine Technikgeschichte

Seit 100 Jahren fahren motorisierte Busse durch Freiburg. Technik, Treibstoffe und Anforderungen haben sich seitdem immer wieder verändert. Ein Blick auf die Meilensteine der Freiburger Busgeschichte.

Uhr 03. Juni 2025 - 16:00 Uhr

...
Elektro und Diesel: Das ist unser Bus-Fuhrpark

Sechs Mal dieselbetrieben und zwei Mal elektrisch: Wir stellen die verschiedenen Bus-Typen der VAG vor und verraten Daten, Fakten und Wissenswertes über die einzelnen Modelle.

Uhr 18. Dez. 2024 - 19:02 Uhr