...
Mit dem Urbos 325 ist unsere Straßenbahnflotte vorerst komplett

Die Flotte der VAG wächst. Seit Mitte November ist auch das letzte der bestellten Urbos-Fahrzeuge im Freiburger Schienennetz unterwegs. Am 16. Juli 2015 ging die erste Urbos-Bahn auf Jungfernfahrt durch unser Netz. Knapp zehn Jahre später rollt auch die 25. Straßenbahn durch Freiburgs Gassen. Die Bahn mit der Nummer 325 vervollständigt unsere Straßenbahnflotte. Mittlerweile sind […]

Weiterlesen
...
Zerstörte Stadt, kaputte Straßenbahnen: Als Freiburg in Trümmern lag

Die Kriege in der Ukraine oder in Nahost bringen unermessliches Leid über die Menschen. Vor 80 Jahren waren die Schrecken des Zweiten Weltkriegs in Freiburg real. Am 27. November 1944 fanden beim Bombenangriff der Royal Air Force fast 2800 Menschen den Tod. Große Zerstörungen gab es damals auch im Freiburger Straßenbahnnetz. Zum Zeitpunkt des Bombenangriffs, […]

Weiterlesen
...
Stadtbahn: Auf neuen Linien durch Freiburg

Zum Fahrplanwechsel im Dezember ist es soweit: Die Stadtbahnlinien 3 und 4 tauschen ihre Linienäste. Wir erklären, wie es dazu gekommen ist und welche Vorteile Sie als Fahrgäste davon haben. Welche Linien ändern sich?Die Stadtbahnlinien 3 und 4 tauschen ihre Linienäste: Linie 3 fährt künftig zwischen den Haltestellen „Gundelfinger Straße“ in Zähringen und „Munzinger Straße“ […]

Weiterlesen
...
Highlights aus fünf Jahrzehnten

1980er Jahre: DER GROSSE UMBAU Es ist Oktober 1988 und der Umbau der Schauinslandbahn in vollem Gange, als Manfred Bader seine neue Arbeitsstelle antritt. Ein Jahr zuvor hatte die Bahn 57 Jahre nach der Eröffnung von der Aufsichtsbehörde keine Betriebserlaubnis mehr erhalten: Der Zahn der Zeit und starke Korrosion hatten den Kabinen zugesetzt und auch […]

Weiterlesen
...
Vom Klopapier bis zur Schraube

Genau 5940 Bestellungen hat die VAG im Jahr 2023 getätigt. Zuständig für Einkauf und Lager der Artikel ist die Abteilung Materialwirtschaft der VAG. Wir haben mit der Abteilungsleiterin, Stephanie Wiehle, über ihre Aufgaben, die Herausforderung langer Lieferzeiten und über die Herausforderungen einer öffentlichen Vergabe gesprochen, Frau Wiehle, wofür ist die Abteilung Materialwirtschaft zuständig? Die sieben […]

Weiterlesen
...
Mit dem Deutschlandticket nach Frankreich

D-Ticket Inhaber:innen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland, die unter 28 Jahre alt sind, können im Juli und August 2024 mit ihrem Deutschlandticket auch nach (Ost-)Frankreich fahren. Anerkannt wird das Ticket in der Region Grand Est in allen Regionalzügen und -bussen von TER. Egal ob Straßburg, Reims – oder sogar Paris: Wir zeigen euch hier ein […]

Weiterlesen
...
Auf einen Kaffee mit Michaela Guntowski

Schon seit mehr als zehn Jahren sitzt Michaela Guntowski am Steuer der Freiburger Straßenbahnen und Busse. Damit gehört sie laut eigener Aussage „zu den alten Hasen“ unter den VAG-Fahrerinnen und -Fahrern. Die Vorteile: viel Erfahrung und Gelassenheit in stressigen Situationen. Im Interview erzählt die 59-Jährige, wieso sie diese braucht und was sie sich von Anderen […]

Weiterlesen
...
Begrünte Haltestellen: Freiburger Verkehrs AG leistet Beitrag für mehr urbane Biodiversität

An der Haltestelle Maria-von-Rudloff-Platz hat die Freiburger Verkehrs AG die Dächer der Wartehäuschen mit Pflanzen der Sedum-Familie begrünt. So fördert nun auch die Infrastruktur der VAG-Haltestellen die Biodiversität in Freiburg und leistet einen Beitrag für ein besseres Mikroklima. Statt wie bisher auf Blech oder getöntes Glas zu setzen, werden die Wartehäuschen nun von einem lebendigen […]

Weiterlesen
...
Neue Bahnen rollen an

Acht weitere Fahrzeuge des Typs Urbos 100 verstärken demnächst* den Fuhrpark der VAG. Doch was muss alles passieren, bis die Bahnen im Freiburger Schienennetz fahren? Wir haben die erste der acht Bahnen mit der Nummer 318 begleitet: von der Bestellung bis zur Endabnahme Bereits seit 2015 fahren die Straßenbahnen des Typs Urbos 100 durch das […]

Weiterlesen
...
Auf einen Kaffee mit Michael Zausch

Und seine Verantwortung wächst weiter: Bis März 2024* sollen noch sieben weitere neue Straßenbahnen des Typs Urbos 100 in Betrieb genommen werden. Im Interview verrät der 41-Jährige, wieso die Neulieferungen so wichtig sind und welche Aufgaben und Herausforderungen zu seiner täglichen Arbeit zählen. Wie viel Kaffee trinken Sie am Tag? In der Regel sind es […]

Weiterlesen

Kategorien: