Hier hilft ein betriebliches Mobilitätsmanagement. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die Unternehmen ergreifen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden effizient, umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für Freiburger Unternehmen bietet die VAG dafür eine kostenlose Mobilberatung an, die ökologisch und ökonomische sinnvolle Lösungen für Unternehmen findet. Und wie läuft so eine Mobilberatung dann ab? Sie bekommen erstmal […]
WeiterlesenWenn der SC im Freiburger Westen ein Heimspiel hat, ist für uns Großkampftag: Im Drei-Minuten-Takt bringen wir Zehntausende Fans vor dem Spiel zum Stadion und fahren sie nach dem Abpfiff zügig wieder Richtung Heimat. Meistens mit dabei: Corinne Albrecht. Sie ist eine unserer Fahrer_innen, die SC-Dienste ebenso begeistert wie routiniert absolvieren. Auf geht‘s – begleiten […]
WeiterlesenDen ersten Kaffee gibt’s morgens vor der Gassirunde, danach geht’s mit dem Rad nach Freiburg – unser Unternehmensbereichsleiter Fahrbetrieb, Helmut Wilsch, ist absoluter Nachhaltigkeits-Fan und kommt meist per Bike oder Bahn aus Denzlingen auf den Betriebshof. Dort hat er nicht nur Verantwortung für insgesamt 520 Mitarbeitende, sondern auch einen heimlichen Traum: den Straßenbahnführerschein machen! Eigentlich […]
WeiterlesenSie ist einer der heimlichen Hotspots auf unserem Betriebshof: unsere Fahrschule! Hier werden unsere Azubis ausgebildet – egal ob Berufskraftfahrer_ in oder Fachkraft im Fahrbetrieb. Sieben Fahrlehrer_innen bringen sie schnell und sicher zum Straßenbahnführerschein, vermitteln Wissen rund um unsere Busse. Und auch bei den „alten Hasen“ im Fahrdienst sorgen sie dafür, dass diese jederzeit top […]
WeiterlesenFahrscheinkontrollen? Klar, die machen sie – aber daneben bieten unsere Fahrausweisprüfer_innen auch jede Menge Service! Schließlich können rund 99 Prozent unserer Fahrgäste gültige Fahrscheine vorlegen. Ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ (EBE) wird daher vergleichsweise selten fällig. Und deshalb ist die Fahrausweisprüfung nur eine von vielen Aufgaben unserer EBE-Kolleg_innen. Um für alle Fahrgäste als Ansprechpersonen erkennbar zu sein, […]
Weiterlesen„Einen schöneren Beruf kann ich mir nicht vorstellen!“ Mit Daniel Rungenhagens Oma fing alles an: Sie sorgte dafür, dass ihr Enkel seine Busleidenschaft ausleben konnte, und fuhr regelmäßig gemeinsam mit dem Kleinen durchs Netz. Mit 16 saß Daniel zum ersten Mal selbst hinterm Steuer – als Hauptgewinn beim „Straßenbahn-Selbstfahren“ mit Facetten-Redaktionsleiter Matthias Wölke. Danach stand […]
WeiterlesenDie Zielgerade ist erreicht. Gut zweieinhalb Jahre haben die Baumaßnahmen auf der Achse zwischen dem Stühlinger und Zähringen gedauert – Mitte Juni ist die schnelle und moderne Linienführung der Linie 2 endlich fertig. Drei Kreisverkehre, Radschnellweg und die Anbindung eines ganzen neuen Stadtteils inklusive! „Die letzten Arbeiten werden im April erledigt“, weiß Projektleiter Marco Schillinger […]
WeiterlesenÜber ein Drittel der Verkehrswege innerhalb Freiburgs werden per Rad zurückgelegt! Das macht es zum beliebtesten Fortbewegungsmittel der Stadt. Dafür gibt es ein dichtes Netz an Radwegen und fahrradfreundlichen Straßen mit insgesamt 490 km Länge, davon 27 Fahrradstraßen mit insgesamt 10 km Länge – ein echt dichtes Radnetz. Allein in der Innenstadt gibt es 7.764 […]
WeiterlesenDer Blick aus dem pluspunkt-Fenster auf das Getümmel am Bertoldsbrunnen ist Ilfete Berisha genauso vertraut wie die Fahrt ins Grüne zu ihren Arbeitsplätzen an Berg- und Talstation. Sie ist eine von knapp zwei Dutzend Kolleg_innen, die an unseren drei Servicestandorten für freundlichen Empfang sorgen. Vor genau zehn Jahren kam Ilfete Berisha zu uns: seit 1. […]
WeiterlesenMaren Kiefer reicht ein einziges Wort, um ihren Job zu beschreiben: Spannung. Schließlich hat so gut wie alles, womit sie sich in ihrer Ausbildung zur Elektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik beschäftigt, mit Strom und Spannung zu tun. Und klar: Das, womit sie sich Tag für Tag beschäftigt, findet sie nebenbei auch noch ausgesprochen… spannend! „Zu Hause haben […]
Weiterlesen