...
VAG-Bewerberbus – Ausbildung & Duales Studium

Er ist rot, er ist neu und er ist mit vielen Angeboten und Ansprechpersonen ausgestattet. Die Rede ist vom Bewerberbus, mit dem wir einen Beitrag zur Berufsorientierung von Jugendlichen leisten möchte. Dabei stehen unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Aber auch auf allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Wie bewerbe ich mich bei einem Unternehmen“ oder „was […]

Weiterlesen
...
Guten Morgen am Schauinsland

So gut wie er kennt die Schauinslandbahn vermutlich kein anderer: Günter Voigt ist der Betriebsleiter der Seilbahn und arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten dort. Wir haben ihn einen Vormittag begleitet und dabei erfahren, wie ein typischer Tag an Deutschlands längster Umlaufseilbahn beginnt.   Zwei Mal ertönt ein lautes Hupen, als Günter Voigt um kurz […]

Weiterlesen
...
Das ist unsere Straßenbahn-Flotte

Bereits im Jahr 1901 fuhr die erste elektrisch angetriebene Straßenbahn mit der Nummer 1 durch die Stadt. Damals lösten die Bahnen die sogenannten Pferdeomnibusse ab, die bis dato Bürgerinnen und Bürger von A nach B brachten. Heute zählt die VAG fünf Linien auf einer Länge von mehr als 42 Kilometern, die von etwa 70 Straßenbahnen […]

Weiterlesen
...
Die eigenen Stärken finden

Marc Treffeisen ist Ausbilder in der VAG Ausbildungswerkstatt. Er hat 2007 selbst seine Ausbildung in einer Ausbildungswerkstatt gemacht und kennt die Vorteile eines solchen Werdegangs genau. Nach Ausflügen in die Schichtarbeit und Montage weltweit hat er seinen Meister gemacht, eine Werkstatt geleitet und kam dann zu uns. Seit Oktober 2020 kümmert er sich um die […]

Weiterlesen
...
Bessere betriebliche Mobilität – Unsere MobilBeratung

Hier hilft ein betriebliches Mobilitätsmanagement. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die Unternehmen ergreifen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden effizient, umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für Freiburger Unternehmen bietet die VAG dafür eine kostenlose Mobilberatung an, die ökologisch und ökonomische sinnvolle Lösungen für Unternehmen findet. Und wie läuft so eine Mobilberatung dann ab? Sie bekommen erstmal […]

Weiterlesen
...
Vorsicht hat Vorfahrt: Unser SC-Verkehr

Wenn der SC im Freiburger Westen ein Heimspiel hat, ist für uns Großkampftag: Im Drei-Minuten-Takt bringen wir Zehntausende Fans vor dem Spiel zum Stadion und fahren sie nach dem Abpfiff zügig wieder Richtung Heimat. Meistens mit dabei: Corinne Albrecht. Sie ist eine unserer Fahrer_innen, die SC-Dienste ebenso begeistert wie routiniert absolvieren. Auf geht‘s – begleiten […]

Weiterlesen
...
Auf einen Kaffee mit… Helmut Wilsch

Den ersten Kaffee gibt’s morgens vor der Gassirunde, danach geht’s mit dem Rad nach Freiburg – unser Unternehmensbereichsleiter Fahrbetrieb, Helmut Wilsch, ist absoluter Nachhaltigkeits-Fan und kommt meist per Bike oder Bahn aus Denzlingen auf den Betriebshof. Dort hat er nicht nur Verantwortung für insgesamt 520 Mitarbeitende, sondern auch einen heimlichen Traum: den Straßenbahnführerschein machen! Eigentlich […]

Weiterlesen
...
Die VAG Fahrschule: Ran ans Steuer!

Sie ist einer der heimlichen Hotspots auf unserem Betriebshof: unsere Fahrschule! Hier werden unsere Azubis ausgebildet – egal ob Berufskraftfahrer_ in oder Fachkraft im Fahrbetrieb. Sieben Fahrlehrer_innen bringen sie schnell und sicher zum Straßenbahnführerschein, vermitteln Wissen rund um unsere Busse. Und auch bei den „alten Hasen“ im Fahrdienst sorgen sie dafür, dass diese jederzeit top […]

Weiterlesen
...
Mehr als nur Kontrolle

Fahrscheinkontrollen? Klar, die machen sie – aber daneben bieten unsere Fahrausweisprüfer_innen auch jede Menge Service! Schließlich können rund 99 Prozent unserer Fahrgäste gültige Fahrscheine vorlegen. Ein „erhöhtes Beförderungsentgelt“ (EBE) wird daher vergleichsweise selten fällig. Und deshalb ist die Fahrausweisprüfung nur eine von vielen Aufgaben unserer EBE-Kolleg_innen. Um für alle Fahrgäste als Ansprechpersonen erkennbar zu sein, […]

Weiterlesen
...
Traumberuf Fachkraft im Fahrbetrieb

„Einen schöneren Beruf kann ich mir nicht vorstellen!“ Mit Daniel Rungenhagens Oma fing alles an: Sie sorgte dafür, dass ihr Enkel seine Busleidenschaft ausleben konnte, und fuhr regelmäßig gemeinsam mit dem Kleinen durchs Netz. Mit 16 saß Daniel zum ersten Mal selbst hinterm Steuer – als Hauptgewinn beim „Straßenbahn-Selbstfahren“ mit Facetten-Redaktionsleiter Matthias Wölke. Danach stand […]

Weiterlesen

Kategorien: