Acht weitere Fahrzeuge des Typs Urbos 100 verstärken demnächst* den Fuhrpark der VAG. Doch was muss alles passieren, bis die Bahnen im Freiburger Schienennetz fahren? Wir haben die erste der acht Bahnen mit der Nummer 318 begleitet: von der Bestellung bis zur Endabnahme Bereits seit 2015 fahren die Straßenbahnen des Typs Urbos 100 durch das […]
WeiterlesenUnd seine Verantwortung wächst weiter: Bis März 2024* sollen noch sieben weitere neue Straßenbahnen des Typs Urbos 100 in Betrieb genommen werden. Im Interview verrät der 41-Jährige, wieso die Neulieferungen so wichtig sind und welche Aufgaben und Herausforderungen zu seiner täglichen Arbeit zählen. Wie viel Kaffee trinken Sie am Tag? In der Regel sind es […]
WeiterlesenEs ist ein regnerischer Donnerstagmorgen, als Daniel Steimle mit dem orangefarbenen Mercedes Sprinter mit VAG-Logo an der Haltestelle Eschholzstraße anhält und die Fahrertür öffnet. Behände steigt er vom Fahrersitz, schlägt die Tür hinter sich zu und geht mit großen Schritten einmal um das Fahrzeug herum. Dort öffnet er die Seitentür und verschwindet im Inneren seines […]
WeiterlesenFreiburg ist für seine vielen Sonnenstunden bekannt. Mit diesem Sonnenschein kommt vor allem auch im Sommer die Wärme, die wir ja eigentlich so lieben. Wenn man allerdings im Hochsommer in Straßenbahn und Bus unterwegs ist, kann diese Wärme schon mal unangenehm werden.
WeiterlesenEr ist rot, er ist neu und er ist mit vielen Angeboten und Ansprechpersonen ausgestattet. Die Rede ist vom Bewerberbus, mit dem wir einen Beitrag zur Berufsorientierung von Jugendlichen leisten möchte. Dabei stehen unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Aber auch auf allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Wie bewerbe ich mich bei einem Unternehmen“ oder „was […]
WeiterlesenSo gut wie er kennt die Schauinslandbahn vermutlich kein anderer: Günter Voigt ist der Betriebsleiter der Seilbahn und arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten dort. Wir haben ihn einen Vormittag begleitet und dabei erfahren, wie ein typischer Tag an Deutschlands längster Umlaufseilbahn beginnt. Zwei Mal ertönt ein lautes Hupen, als Günter Voigt um kurz […]
WeiterlesenBereits im Jahr 1901 fuhr die erste elektrisch angetriebene Straßenbahn mit der Nummer 1 durch die Stadt. Damals lösten die Bahnen die sogenannten Pferdeomnibusse ab, die bis dato Bürgerinnen und Bürger von A nach B brachten. Heute zählt die VAG fünf Linien auf einer Länge von mehr als 42 Kilometern, die von etwa 70 Straßenbahnen […]
WeiterlesenMarc Treffeisen ist Ausbilder in der VAG Ausbildungswerkstatt. Er hat 2007 selbst seine Ausbildung in einer Ausbildungswerkstatt gemacht und kennt die Vorteile eines solchen Werdegangs genau. Nach Ausflügen in die Schichtarbeit und Montage weltweit hat er seinen Meister gemacht, eine Werkstatt geleitet und kam dann zu uns. Seit Oktober 2020 kümmert er sich um die […]
WeiterlesenHier hilft ein betriebliches Mobilitätsmanagement. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die Unternehmen ergreifen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden effizient, umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für Freiburger Unternehmen bietet die VAG dafür eine kostenlose Mobilberatung an, die ökologisch und ökonomische sinnvolle Lösungen für Unternehmen findet. Und wie läuft so eine Mobilberatung dann ab? Sie bekommen erstmal […]
WeiterlesenWenn der SC im Freiburger Westen ein Heimspiel hat, ist für uns Großkampftag: Im Drei-Minuten-Takt bringen wir Zehntausende Fans vor dem Spiel zum Stadion und fahren sie nach dem Abpfiff zügig wieder Richtung Heimat. Meistens mit dabei: Corinne Albrecht. Sie ist eine unserer Fahrer_innen, die SC-Dienste ebenso begeistert wie routiniert absolvieren. Auf geht‘s – begleiten […]
Weiterlesen